Das Netzwerk Schweizer Pärke ist die Dachorganisation der Pärke von nationaler Bedeutung (Schweizerischer Nationalpark, Regionale Naturpärke, Naturerlebnispärke) und unterstützt diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Es macht die Pärke sowie deren Werte, Leistungen und Angebote national bekannt. Es vernetzt die Pärke untereinander, ermöglicht den Wissensaustausch, fördert die fachliche Entwicklung und stärkt die gemeinsame Identität. Das Netzwerk setzt mit den Pärken Projekte in den Bereichen Geoinformation, Natur & Landschaft, Bildung, Tourismus und Produkte um. Es vertritt die Anliegen der Pärke in der Politik, in nationalen Kooperationen und internationalen Verbänden.
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
T +41 31 381 10 71
info@parks.swiss
www.parks.swiss
Die Region Schaffhausen mit ihren Natur- und Kulturlandschaften ist einzigartig. Die Hügel des Randens, die weiten Rebberge und Landwirtschaftsflächen, Wälder, die typischen Dörfer und der Rhein verleihen der Gegend ihre Vielfalt. Zum Naturpark gehören die Regionen Randen, Südranden, Hochrhein, Klettgau und Reiat. Beteiligt sind auch zwei deutsche Gemeinden. Damit ist der Regionale Naturpark Schaffhausen der erste grenzüberschreitende Park der Schweiz.
Regionaler Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
CH-8217 Wilchingen
T +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
www.naturpark-schaffhausen.ch
Der Jurapark Aargau beinhaltet die Hügellandschaft des Ketten- und Tafeljuras zwischen Brugg, Laufenburg, Rheinfelden und Aarau. Als Natur- und Erholungsraum unweit von Basel und Zürich lädt er ein zum Entdecken, Geniessen und Bewegen. Die Geschäftsstelle befindet sich in Linn (Gemeinde Bözberg), unweit der altehrwürdigen Linner Linde.
Jurapark Aargau
Linn 51
CH-5225 Bözberg
T +41 62 877 15 04
info@jurapark-aargau.ch
www.jurapark-aargau.ch
Der Naturpark Thal ist der Geheimtipp in den Gebirgszügen des Solothurner Juras: Man kann die Landschaft mit ihren vielen Bergrestaurants, den Burgruinen und Blumenwiesen zu Fuss oder mit dem Velo erleben. Der Tipp: eintauchen ins Thal auf den Themen- und Erlebniswegen, Neues lernen in den vielen Museen und feines Essen aus der Region geniessen.
Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
T +41 62 386 12 30
info@naturparkthal.ch
www.naturparkthal.ch
Ein Wechselspiel von ausgedehnten Wytweiden und Wäldern prägt die regionaltypische Kulturlandschaft im Naturpark Doubs. Sie ist über Jahrhunderte durch die Viehhaltung und Pferdezucht entstanden. Am Nordrand der Hochebene fällt das Gelände steil zum Jurafluss Doubs ab, dessen Schluchten auf weiten Strecken die natürliche Grenze zu Frankreich bilden.
Parc du Doubs
Place du 23-juin 6
Case postale 316
CH-2350 Saignelégier
T +41 (0)32 420 46 70
info@parcdoubs.ch
www.parcdoubs.ch
Der Chasseral, Aussichtsterrasse des Schweizer Jura, hat viele Gesichter. Rebberge, Weiden und Hochebenen wechseln sich mit Schluchten und Tälern ab. Seine stolzen Bewohner sind noch heute führend in der Spitzenproduktion von Uhren von Weltruf und berühmten Käsesorten. Sichere Werte eben. Hier kann man die wahren Freuden des Lebens entdecken.
Parc régional Chasseral
Place de la gare 2
CP 219
CH-2610 St-Imier
T +41 (0)32 942 39 49
info@parcchasseral.ch
www.parcchasseral.ch
Unweit der Städte Genf und Lausanne erstreckt sich vom Gipfel von La Dôle bis zum mittelalterlichen Romainmôtier mit seiner berühmten Abteikirche der Parc Jura vaudois. Im Norden dieses Naturparks liegt das Vallée de Joux mit seinen Seen, weltbekannt für sein Know-how in der Uhrmacherkunst. Jenseits der vom Mont Tendre überragten Bergkette bieten die Dörfer am Jurafuss eine atemberaubende Aussicht auf den Genfersee und die Alpen.
Parc Jura vaudois
Rte du Marchairuz 2
CH-1188 St-George
T +41 22 366 51 70
info@parcjuravaudois.ch
www.parcjuravaudois.ch